Sandra Ehlermann ist im Rheinland aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Während ihres Studiums der Theater- Film und Fernsehwissenschaft an der Uni Köln ergatterte sie alljährlich mit einer kleinen eingeschworenen Truppe die Studentenakkreditierungen für die Berlinale und besuchte mit Leidenschaft die Vorführungen der aufregendsten Filme im Forum. 1996 drehte sie ihren ersten Kurzspielfilm.
Sandra verbrachte in ihrem Leben immer wieder Zeit in den USA. Sie hatte noch vor ihrem deutschen Abitur in Arizona ihren Highschool-Abschluss gemacht und absolvierte dann parallel zu ihrem Kölner Studium einen Filmlehrgang an der Tisch School of the Arts und einen Schauspiellehrgang am Lee Strasberg Theater Institute in New York, wo sie ihren Mann kennenlernte, einen irischen Autor und Zeichner, mit dem sie seit 1997 in Berlin-Schöneberg lebt. Hier sind ihre drei mittlerweile großen drei Töchter auf die Welt gekommen.
Nach ihrem Regiestudium an der Hochschule für Film und Fernsehen (heute Filmuniversität) „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg und ihrer langjährigen Tätigkeit als Lektorin und Dramaturgin für den WDR, das ZDF und einige Filmförderungen gründete sie 2014 Scriptmakers, eine Datenbank mit inzwischen über 600 Online-Profilen professioneller Drehbuchautor*innen. Sandra hat damit den Beruf der Autorencasterin erfunden – in Zeiten, in denen gute Autor*innen mit unterschiedlichem Spezialwissen und Hintergründen intensiv gesucht werden, klingelt ihr Telefon häufig. Sie organisiert Writers‘ Circles und Pitching-Workshops und moderiert Pitching-Veranstaltungen. Ihr Blick auf geschriebene Filme ist analytisch und kreativ.
Sandra ist eine Vereinsmeierin: Sie ist Mitglied bei VeDRA, dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie, beim Förderverein Deutscher Kinderfilm, in der AG Dok, im Filmclub 813 und im Kleingartenverein im Gleisdreieck. Im Corona-Jahr 2020 führte sie bei Pro Quote Film mit einigen Mitstreiterinnen kommissarisch die Geschäfte und organisierte u.a. den Online-Kongress „Share your Power“, bis ein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Außerdem war und ist sie in einigen Jurys, zum Beispiel bei den Biberacher Filmfestspielen. Seit 2023 ist sie Mitglied in der Fachkommission Fiction der Zürcher Filmstiftung. Scriptmakers stiftet seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren, der Master School Drehbuch und einigen Autor*innen den Drehbuchpreis des Filmestivals Achtung Berlin.
(Foto: © Anita Back)